Frauen* raus zum Streik – international kämpfen!
Unter diesem Motto rief das 8. März Bündnis Nürnberg dieses Jahr zum 8. März – dem Internationalen Frauen*kampftag – auf.
Hier kannst du auf Facebook den Aufruf zur Demonstration lesen:
Wir, als FLINT* Komitee für einen feministischen Streik waren ebenso mit einem lauten und bunten Block auf der 8. März Demo, dem Streik Walk 2019 vertreten!
Bericht zur 8. März Demonstration 2019 | 8. März Bündnis Nürnberg
Frauen* raus zum Streik – international kämpfen
„So versammelten wir uns vergangenen Freitag am Weißen Turm, um unseren Streik-Walk durch die Innenstadt zu starten. Vorneweg lief der kämpferische FLINT* Block, hinter dem sich die restliche Demonstration anschloss.

Trotz des schlechten Wetters waren wir dieses Jahr etwa 600 Menschen – und wir waren laut und bunt, wir waren hör- und sichtbar!
Hier siehst du Bilder
Neben unserer Demo und Aktionen, die wir wie jedes Jahr zum 8. März organisieren, gab es dieses Jahr zum ersten Mal auch eine Demonstration, die von der Stadt organisiert wurde.
In vorheriger Absprache lief unsere Demo an der Schlusskundgebung der städtischen Demo vorbei. Laut und bunt, mit Parolen und Konfetti grüßten wir die andere Demo, hielten kurz an und sangen gemeinsam das Lied „Brot und Rosen“, ein Lied aus der internationalen Arbeiterinnen*bewegung.
Vom Hallplatz aus zog unsere revolutionäre Demo dann weiter, über den Bahnhofsplatz, Frauentorgraben bis zum Weißen Turm zurück, wo es am Ende neben Redebeiträgen und kurdischen Tänzen, weitere kreative Inszenierungen zu sehen und zu hören gab.
Es freut uns, dass auch zu der städtischen Demo etwa 200 bis 300 Menschen gekommen sind und wir insgesamt also fast 900 Menschen waren, die an diesem Tag für feministische Kämpfe auf die Straße gegangen sind.
Es
empört uns allerdings, dass in der Berichterstattung der NN
(Nürnberger Nachrichten) unsere Demo verschwiegen wird und
ausschließlich von der städtischen berichtet wurde.
Doch nicht
nur das, im Bericht der NN wurde formuliert, dass sich die 600
Menschen unserer revolutionären Demo, der städtischen bürgerlichen
Demo angeschlossen hätten, was schlicht nicht stimmt. Ein solcher
Bericht verzerrt das Bild der feministischen Bewegung und Akteure.
Wir als 8. März Bündnis lassen uns nicht unsichtbar machen – wir
werden darauf reagieren!
Frauen* raus zum Streik – international kämpfen!
Denn auch nach über 100 Jahren feministischer Bewegung sind wir von einer Befreiung aus patriarchalen Strukturen noch weit entfernt. Das können wir nur ändern, wenn wir uns unserer Stärke bewusst werden und uns gemeinsam wehren.
In
Spanien legten letztes Jahr bereits Millionen von uns ihre Arbeit in
Betrieb und Haushalt nieder, und in zahlreichen anderen Ländern
erstarken die Streikbewegungen – auch in Deutschland, auch in
Nürnberg!Wir haben viele Gründe um zu streiken und zu streiten,
denn Frauen und Queers erleben tagtäglich in allen Bereichen ihres
Lebens körperliche, sexuelle oder sexualisierte, psychische,
ökonomische Gewalt und soziale Gewalt. Unser Streik-Walk war erst
der Beginn…
Durch die lauten Parolen der demonstrierenden,
durch Schilder und Plakate, durch Redebeiträge oder durch die
unterschiedlichen kreativen Beiträge wurden die Themen aktueller
feministischer Kämpfe sichtbar: die doppelte Ausbeutung der Frauen*
in der kapitalistischen Gesellschaft durch Lohnarbeit und unbezahlte
Sorgenarbeit. Altersarmut, von der massiv Frauen* betroffen sind, da
sie aufgrund von unbezahlter Sorgearbeit deutlich weniger Rente
erhalten oder aber weil sie in Teilzeit bzw. nur geringfügig
beschäftigt waren. Ungleicher Lohn bei gleicher Arbeit, da im
Schnitt Frauen* noch immer 21 Prozent weniger verdienen als ihre
männlichen Kollegen. Rassismus, da besonders Migrantinnen* und
geflüchtete Frauen* von der zunehmenden Ausbeutung durch Lohnarbeit
betroffen sind, denn Migrantinnen* haben oft keine andere Wahl, als
in schlecht bezahlten und häufig illegalen
Beschäftigungsverhältnissen zu arbeiten, sofern sie überhaupt
einer Arbeit nachgehen dürfen. Gewalt gegen Frauen*, seien es
Morde, Vergewaltigungen oder Belästigungen in der Familie, auf der
Straße oder am Arbeitsplatz. Körperliche Selbstbestimmung von
Frauen*, denn das Recht ist weder gesetzlich noch praktisch gegeben,
was die aktuelle Debatte um den Abtreibungsparagraphen 219
zeigt.
Diese und viele weitere Themen waren auf unsere
Demonstration sichtbar.
Der Abschluss des Kampftages fand in der Desi statt, in Form unsere alljährlichen Frauen und Queers Party.
Bei leckerem Essen und Getränken tauschten wir uns untereinander aus und zu abwechslungsreicher Musik wurde wild getanzt.
Es war für uns ein wunderbarer Tag, empowernd und bestätigend – der Kampf geht weiter, mit euch gemeinsam!“
*FLINT: FrauenLesbenInterNonbinaryInterTransgender
Das 8. März Bündnis Nürnberg
Kontakt: frauenkampftag-nbg@riseup.net
Facebook: 8. März Bündnis Nürnberg
Homepage: 8MärzFrauenkampftagNbg