8.März, Aktion, Aktuell, Demo, Streik

1. – 8. März ’21 | Aktionswoche zum 8. März

Internationaler Frauen*kampftag/ internationaler feministischer Kampftag in Nürnberg

Die Krise steckt im System – zusammen gegen Patriarchat und Kapitalismus.
Feministisch streiken.
internationalistich.solidarisch.grenzenlos

Das 8. März Bündnis Nürnberg und das FLINTA*Komitee für einen feministischen Streik rufen gemeinsam zu einer feministischen Aktionswoche auf!
Unseren Aufruf findet ihr nach der Übersicht.

Hier eine Übersicht der unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen, Kundgebungen, Demonstrationen und Unterhaltungen von verschiedenen Gruppen rund um den 8. März.

Seid dabei, beteiligt euch, macht eigene Aktionen. Gerne könnt ihr uns Infos oder Bilder zum Veröffentlichen zukommen lassen. Als gemeinsamen Hashtag werden wir #8M_nbg verwenden!

Bitte beachtet bei den jeweiligen Veranstaltungen die dort geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona Pandemie. Kommt mit Maske und haltet Abstand!
Außerdem kann es durch die aktuelle Situation zu kurzfristigen Änderungen/Verschiebungen kommen. Über unsere Social Media Kanäle wollen wir euch auf dem Laufenden halten!
Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

26. Februar

19:00 Uhr
Geschichte und Perspektiven feministischer Militanz – online Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Film: ‚Die rote Zora‘
Meldet euch für den Link zur Veranstaltung bitte unter schweigendurchbrechen@riseup.net an
von: Das Schweigen durchbrechen
Mehr Infos auf Facebook

1. – 8. März
Online Foto/Video Aktion
Bundesweiter Hashtag wird noch bekannt gegeben.
Protest geht auch online! Nicht allen Menschen ist es möglich, aus vielen verschiedenen Gründen, auf der Straße ihren Protest sichtbar zu machen. Deshalb wollen wir euch zum digitalen Protest einladen. Gestaltet mit Schildern, Plakaten, Banner, etc. euer Protestbild, mit euren Gründen #ichstreikeweil …, #ichbinwütendweil … , #ichbinFeminist*inweil …, usw. Das Foto kann im Privaten oder öffentlichen Raum gestaltet werden. Teilt die Bilder mit dem bundesweiten Hashtag und dem lokalen #8M_nbg.
Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Bilder schickt (Mail: fq-streik-nbg@riseup.net, Insta, …), damit wir diese teilen können. Außerdem werden wir als Dokumentation ein Blogeintrag mit all den zugeschickten Protestbildern zusammenstellen und veröffentlichen. Wir verwenden die Bilder so wie ihr sie uns schickt, also achtet darauf, wie erkennbar oder unkenntlich ihr auf den Bildern sein wollt. Wir werden die Metadaten vor Veröffentlichung der Bilder löschen.
Von: FLINTA*Komitee für einen feministischen Streik (in bundesweiter Vernetzung)


FLINTA*DJ Stream
Musik Stream – ‚Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution!‘ – FLINT* club night – home edition.
Musik und visuelle Reize laden uns ein zu tanzen und das Patriarchat ins Wanken zu bringen.
Unsere online Streams sind von FLINT* – Personen organisiert und umgesetzt. Wir liefern dir deinen Sound zur Aktionswoche. Einige unserer Lieblings-DJs stellen uns ihre Sounds zu Protest, Empowerment und Party zur Verfügung!
Die Sounds für euch in der Aktionswoche kommen von:
Franka, JAMera und L.A.tifa, Lisa closer, Alba, Julio, KRN und Anna Butter
Siehe außerdem 8. März special (Youtube Kanal der politbande)
Ort: SoundCloud-Kanal der politbande
Von: Politbande

Montag 1. MäRZ

Dienstag 2. März

17:00 Uhr
Offenes Treffen für FLINTA* Komitee Interessierte und Neueinsteiger*innen – lernt uns kennen, lasst uns miteinander austauschen, lasst uns gemeinsam die Welt verändern!
Ort: wird noch bekannt gegeben
Von: FLINTA*Komitee für einen feministischen Streik

18:00 Uhr
Einstieg in den Feminismus – Geschichte des 8. März und Zusammenhang von Kapitalismus & Patriarchat
Online-Workshop, Anmeldung erforderlich: bitte über Instagram anschreiben (@antifaak161)
Von: Antifa-Aktionskneipe

Mittwoch 3. März

17:00 Uhr
Kundgebung – #Banu muss bleiben: so wie jeden Mittwoch ist auch in der Aktionswoche Mahnwache gegen Banus Abschiebung.
Ort: an der Straße der Menschenrechte
Veranstaltet vom Solidaritätsbündnis für Banu. Mehr Infos bei verdi und auf der redside

Donnerstag 4. März

16 Uhr
Videoprojektionen – Frauengeschichte(n) sichtbar machen.
Respekt und Anerkennung für Frauengeschichte –auch im öffentlichen Raum. Pandemiebedingt wird der geplante Stadtrundgang zur Sichtbarmachung und Würdigung von Lebensleistungen und Lebensgeschichten von bekannten wie anonymen Frauen* im öffentlichen Rauem der Nürnberger Innenstadt durch Videoprojektionen am Gewerkschaftshaus ersetzt. Die geplante Aktionsidee wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Ort: Platz vor dem Gewerkschaftshaus, Kornmarkt 5-7, Nürnberg
Von: Bezirksfrauen*Rat und Selbstständigen Rat ver.di Mittelfranken


16:30 – 18:30 Uhr
Feministische Schnitzeljagd unter dem Motto: „Bald klatscht es,.. aber keinen Beifall!“
Es wird theoretisch.praktisch.gut. 🙂
Ort: Nürnberg
Von: ROJA

Freitag 5. März

16:30 Uhr
‚Tausend Gründe um gemeinsam zu kämpfen‘ – Diskussionsveranstaltung mit Vertreter*innen von ver.di, dem 8.März Bündnis und dem FLINTA*Komitee für einen feministischen Streik
Ort: Vor dem Gewerkschaftshaus
Mehr Infos auf Facebook

Samstag 6. März

ab 13 Uhr
feministisches Streikzelt – ‚Lila Camp goes Klima Camp‘ bis 7.3. 13 Uhr
Ort: Sebalder Platz 5 (Hinter der Sebalduskirche)
Von: FLINTA*Komitee für einen feministischen Streik in Kooperation mit dem Klimacamp Nürnberg
Mehr Infos auf dem Blog

etwa 14:30 Uhr
Kunstperformance – ‚Strajk Kobiet! Mein Körper – meine Entscheidung!‘ Solidarität mit den polnischen Frauen
Treffpunkt 14 Uhr am Streikzelt
Ort: Frauenkirche (am Hauptmarkt 14)
Von: Feministische Perspektiven

18:00 Uhr
Online Filmvorführung – ‚Wir kämpfen für jede einzelne Frau‘
Doku über das Internationale Frauencafé von der Medienwerstatt Franken
„[…] mit der Ankunft in Deutschland bleibt die Lage der Frauen schwierig – nach ihrer Flucht vor Krieg, Verfolgung, Armut oder frauenspezifischen Fluchtgründen wie Zwangsheirat, Gewalt in der Familie oder Genitalverstümmelung sind sie in Sammelunterkünften weiterhin Stress und Gewalt ausgesetzt und werden vom oft Jahre dauernden Asylverfahren zermürbt. All das prangert das Internationale Frauencafé mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit von Beginn an an – die Dokumentation der Medienwerkstatt stellt die bundesweit lange Zeit einzige Einrichtung dieser Art vor“.
Der Film ist vom 4.-31.3. zu sehen. Am 6.3. findet im Anschluss an den Film, um 19:45 Uhr, ein Gespräch mit Farzaneh Ezati, Internationales FrauenCafé, statt.
Von: MuFFiN im Rahmen der FrauenFilmtage


21:30 – 24:00 Uhr
Mackertum wegbassen – feministische Nachtdemo (mit FLINTA* only Block vorne, hinten all gender)
Start: Gewerbemuseumsplatz
Von: FLINTA*Komitee für einen feministischen Streik
Mehr Infos auf Facebook und Blog

Sonntag 7. März

13 Uhr -14 Uhr
Feministischer Sitzstreik – ‚Die Krise steckt im System – zusammen gegen Patriarchat & Kapitalismus. Feministisch streiken!‘
Ort: Plärrer
Von: FLINTA*Komitee
Mehr Infos auf Facebook und Blog

14 Uhr
8. März Demo (mit FLINTA* Block vorne, hinten all gender)- ‚Die Krise steckt im System – zusammen gegen Patriarchat & Kapitalismus
Internationalistisch – solidarisch – grenzenlos‘
Start: Plärrer
Von: 8. März Bündnis Nürnberg
Mehr Infos auf Facebook

18 Uhr
Online Filmvorführung – ‚Angst hab ich Keine‘, Regina Kiwanuka
Der Film begleitet Regina Kiwanuka, zwei Jahre lang in ihrem Alltag in Behörden und im tristen Flüchtlingsheim, ins Reichsparteitagsgelände und vor das Innenministerium in München, wo sie eine Rede hält für Menschenrechte in Deutschland:[…]“Sie sind rassistisch, sie sind unglaublich und sie sind sehr sehr egoistisch! – Ja, es gibt auch gute Menschen in Deutschland, aber ich habe sie noch nicht in der Regierung gesehen.“[…] Regina Kiwanuka ist eine mutige Frau, unter anderem zeigte sie den Hausmeister eines Nürnberger Flüchtlingsheimes an, der sie vier Jahre lang sexuell belästigte und auch vergewaltigte und ermutigte geflüchtete Frauen sich gegen Zwangsprostitution zu wehren. Trotz, oder wegen ihres Engagements, wartete sie, als der Film entstand, schon seit über 8 Jahren auf ihren Aufenthaltstitel in Deutschland. Und das obwohl sie die Tochter des ermordeten Premierministers Benedicto Kiwanuka ist und in Uganda prominente Oppositionelle wie sie auch heute noch verfolgt werden.
Der Film ist vom 4.-31.3. zu sehen. Am 6.3. findet im Anschluss an den Film ein Gespräch Claudia Gessl und Seade, IMEDANA/Rosa Asyl, und Regina Kiwanuka, statt.
Von: MuFFiN im Rahmen der FrauenFilmtage

Montag 8. März

DJing und VJing performance – 8.-März-Special
Es gibt Musik von caora und deniz mit Visuals von Anna Tenzer
Ort: Youtube kanal der politbande
Von: politbande

14 -16 Uhr
Ausstellung zum Thema ‚häusliche Gewalt‘
Ort: Ehekarussell/Hans Sachs-Brunnen (Weißer Turm) & online (einsehbar auf der Homepage vom Frauenhaus Nürnberg)
Von: Frauenhaus Nürnberg (Verein Hilfe für Frauen in Not e.V.)
Mehr Infos auf der Homepage

17:00 Uhr
Action Walk (FLINTA*only) – ‚Die Krise steckt im System – zusammen gegen Patriarchat & Kapitalismus
Internationalistisch – solidarisch – grenzenlos‘
Ort: Startpunkt Friedrich-Ebert-Platz
Von: 8. März Bündnis Nürnberg
Mehr Infos auf Facebook

Dienstag 9. März

11 Uhr
Kundgebung – ‚Abschiebung ist Folter‘
Ort: Vor dem Nürnberger Ausländeramt, Äußere Laufer Gasse 25
Mimi aus Äthiopien wurde am 28.12.2020 aus Bayern auf Betreiben der Nürnberger Behörde mitten in der Pandemie im Rollstuhl mit Polizeibegleitung nach Äthiopien abgeschoben. Mimi wurde mitten aus ihrem Leben gerissen und von ihren Liebsten getrennt -in ein ihr fast fremdes Land abgeschoben- in dem seit 18 Jahren nicht mehr war.
Sie hatte als „Haushilfe“ Menschhandel in einem arabischen Land erlebt
und ist schwer traumatisiert.
Sie ist kein Einzelfall, auch Sarah aus Äthiopien, Banu aus der Türkei, und vielen anderen droht die Abschiebung aus Nürnberg.Mittlerweile ist Nürnberg bekannt und berüchtigt für ihren gnadenlosen Umgang mit geflüchteten Frauen*, angefangen bei Roya Mosayebi, die zwangsverhüllt wurde. Die Nürnberger Behörde hatte sie vor über 20 Jahren mit Polizeigewalt gezwungen, ein Kopftuch aufzusetzen und hatten ein Foto für Dokumente für ihre Abschiebung in den Iran erzwungen. Die übereifrige Kruzifix-Freistaat- Behörde als Vollstrecker des iranischen Mullahregimes ? Seitdem hat sich das Klima in der Behörde nicht geändert.
Immer wieder muss sich das Verfassungsgericht oder der bayerische Innenminister mit den Hilferufen der Betroffenen befassen.
Deswegen protestieren Flüchtlingsfrauen zum Internationalen Frauentag am
Dienstag, den 9. März und rufen zu einer Kundgebung auf!
Von: IMEDANA e.V., Rosa Asyl

Zur Facebook Veranstaltung

Das FLINTA*Komitee für einen feministischen Streik und das 8. März Bündnis Nürnberg rufen gemeinsam zur Aktionswoche auf:

In Zeiten wie diesen wird nochmal vermehrt klar, wo die Prioritäten des patriarchalen und kapitalistischen Systems liegen: Bei der Wirtschaft und den Profiten, und nicht bei den Bedürfnissen der Menschen. Gemeinsam und entschlossen wollen wir zum 8. März ein Zeichen setzen.
Für eine Welt, in der sich Frauen, Inter-, Nicht binäre, Agender und Trans Menschen frei von patriarchaler Gewalt bewegen können. Für eine Welt in der Care-Arbeit geschlechtsunabhängig umverteilt und wertgeschätzt wird. Für eine Welt, in der wir nicht durch Rassismus und Grenzen gespalten werden.
Wir wollen eine Gesellschaft aufbauen, in der wir selbstbestimmt und solidarisch miteinander leben. Eine Gesellschaft, in der die Bedürfnisse aller Menschen wichtig sind und keine Profitlogik über uns bestimmt.
Dafür schließen wir uns als feministische Bewegung zusammen und kämpfen jeden Tag und gehen gemeinsam zum 8.März auf die Straße.

Zusammen mit euch wollen wir verschiedene Kämpfe und Ausdrücke sichtbar machen und verbinden.
Schließt euch zusammen und unterstützt euch gegenseitig oder beteiligt euch und macht eure Frustration und Wut über eure Situation in unterschiedlichen Formen sichtbar. Ob über Alltagssexismus/-rassismus, eure Arbeitsverhältnisse oder patriarchale Gewalt. Eure Aktion – eure Themen.

Eure Aktionen können dabei sehr vielfältig sein, z.B. inhaltlicher Vortrag, Flashmob, Veränderungen vom Stadtbild, uvm. Sie können im öffentlichen Raum stattfinden oder aber im digitalen. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
Schickt uns gerne Infos oder Bilder von euren Aktionen, veröffentlicht sie mit dem Hashtag #8M_nbg
Besucht auch die schon angekündigten Aktionen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s